Ihre Daten sind bei mir in guten Händen

Angaben gemäß § 5 TMG
Karsten Schmidt
Elisabethstrasse
40217 Düsseldorf

Kontakt
Telefon: +49 (0) 172 98 98 730
E-Mail: info@karstenschmidt.de

Redaktionell verantwortlich
Karsten Schmidt

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken Fotolia Adobe Stocks Depositphotos: Businessman stressed out at work, @ Wavebreakmedia, Beautiful businesswoman portrait at office, @ depositedhar, Thankful Businessman with Open Arms at the Field Pixabay Quelle: e-recht24.de

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes:
Karsten Schmidt
Elisabethstrasse 71
40217 Düsseldorf

Kontakt
Telefon: +49 (0) 172 98 98 730
E-Mail: info@karstenschmidt.de

Erfassung von Daten
Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen etwa die Art ihres Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden statistisch ausgewertet, um unseren Service für Sie zu verbessern.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken, werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.

Löschung oder Sperrung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig ist, um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer regelmäßig gesperrt oder gelöscht.

Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics nutzt „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Daten zur Nutzung unserer Webseite speichern. Die vom Cookie erzeugten Daten über die Nutzung unserer Webseite werden an einen Google Server in die USA übertragen und gespeichert. Da auf unseren Webseiten eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Dies gilt für Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt wird. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Berichte über die Nutzung der Webseite zusammenzustellen und um weitere statistische Daten zu erheben. Ihre IP-Adresse wird dabei niemals mit anderen auf Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Die Verwendung von Cookies kann durch eine Einstellung in Ihrem Browser verboten werden; dies kann jedoch unter Umständen die Funktion unserer Webseite beeinträchtigen. Mittels eines speziellen Zusatzprogramms für Ihren Browser (Add-on) können Sie die Sammlung von Daten durch Google Analytics desaktivieren.

Cookies
Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internetverbindung werden dabei übertragen.

Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige unserer Webseiten zu optimieren.

Daten, die von uns erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies desaktiviert ist.

Skalierbares Zentrales Messverfahren
Für die Sammlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Dienste nutzen wir das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH http://www.infonline.de)

Dieses Verfahren erhebt anonyme Messwerte. Die SZM-Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen entweder einen Cookie mit der Kennung „ioam.de“, „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen übertragenen Informationen Ihres Webbrowsers erstellt wird. IP-Adressen werden in anonymisierter Form genutzt.

Bei der Reichweitenmessung wird der Datenschutz stets berücksichtigt. Diese ermittelt statistisch die Nutzungsintensität und die Zahl der Nutzer einer Website. Dabei werden einzelne Nutzer nicht erkannt, die Identität bleibt stets geschützt. Das System versendet keine Werbung.

Web-Angebote, die zur Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW – http://www.ivw.eu) gehören oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden, link. die IVW überprüft das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung, außerdem werden die Messdaten veröffentlicht.

Die Website der INFOnline GmbH https://www.infonline.de), die Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und die Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu) bieten detaillierte Informationen zum SZM-Verfahren.

Sollten Sie der Datenverarbeitung durch das SZM nicht entsprechen, können Sie dies unter den folgenden Links kundtun: http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de

Skalierbares Zentrales Messverfahren in Applikationen
Für die Sammlung statistischer Kennwerte der Nutzung unserer Angebote verwendet unsere Applikation das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de)

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Geräten eindeutige Kennungen des Endgerätes, die ausschließlich anonymisiert übermittelt werden. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Die Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und die Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu) bieten detaillierte Informationen zum SZM-Verfahren.

Google AdWords
Unsere Webseite verwendet Google Conversion-Tracking. Wenn Sie durch den Klick auf eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, speichert Google AdWords ein Conversion-Tracking Cookie auf Ihrem Computer. Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit, Webseitenbesucher werden dabei nicht identifiziert. Innerhalb der 30 Tage Spanne können wir und Google feststellen, dass der Nutzer anfangs auf die Anzeige geklickt um auf unsere Seite zu landen. Google AdWords-Cookies sind kundenspezifisch und können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden dazu genutzt, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei, wie viele Nutzer die eine Anzeige genutzt haben um ihre Seite zu besuchen. Persönliche Daten der Nutzer werden dabei nicht übermittelt.

Wer sich nicht am Tracking beteiligen möchte kann dies in den Browser Einstellungen festlegen. Das automatische Setzen von Cookies kann generell desaktiviert werden oder Sie können Ihren Browser so einstellen, dass googleleadservices.com Cookies immer blockiert werden.

Opt-out-Cookies dürfen nicht gelöscht werden, wenn Sie die Aufzeichnung von Messdaten verweigern möchten. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen alle Opt-out Cookies neu gesetzt werden.

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebene Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden. Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen. Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten auf Wunsch sperren.

Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@karstenschmidt.de mit dem Betreff „Datenschutz“.

Diese Widerrufsbelehrung Seite wurde bei datenschutzerklärunggenerator.de erstellt.

Your data is in safe hands with me.

Information pursuant to Section 5 TMG (German Telemedia Act)
Karsten Schmidt
Elisabethstrasse
40217 Düsseldorf


Contact
Phone: +49 (0) 172 98 98 730
Email: info@karstenschmidt.de


Editorially responsible
Karsten Schmidt


EU dispute resolution
The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR): https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Our email address can be found above in the legal notice.


Consumer dispute resolution
We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.


Sources for the images and graphics used Fotolia Adobe Stocks Depositphotos: Businessman stressed out at work, @ Wavebreakmedia, Beautiful businesswoman portrait at office, @ depositedhar, Thankful Businessman with Open Arms at the Field Pixabay Source: e-recht24.de

Responsible in terms of data protection law:
Karsten Schmidt
Elisabethstrasse 71
40217 Düsseldorf


Contact
Phone: +49 (0) 172 98 98 730
Email: info@karstenschmidt.de


Data collection
When you access our websites, we automatically collect data of a general nature. This data (server log files) includes, for example, the type of browser you use, your operating system, the domain name of your Internet service provider, and other similar general data. This data is completely independent of individuals and is used to display the websites correctly and is retrieved each time you use the Internet. The completely anonymous data is statistically evaluated in order to improve our service to you.


Contact form
If you contact us via our contact page or send us an email, the relevant data will be stored for processing.


Deletion or blocking of data
Your personal data will only be stored for as long as is absolutely necessary to provide the specified services and as required by law. After these periods have expired, users‘ personal data will be regularly blocked or deleted.


Google Analytics
Our website uses Google Analytics, the web analysis service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies,” small text files that are stored on your computer and store data about your use of our website. The data generated by the cookie about your use of our website is transmitted to a Google server in the USA and stored there. Since IP anonymization is activated on our websites, your IP address will be truncated by Google. This applies to member states of the European Union and other signatory states to the Agreement on the European Economic Area. In rare cases, the full IP address may be transferred to a Google server in the USA and truncated there. Google uses this information to evaluate your use of our website, to compile reports on website usage for us, and to collect further statistical data. Your IP address will never be merged with other data stored by Google. You can disable the use of cookies by selecting the appropriate settings in your browser; however, this may affect the functionality of our website. You can disable the collection of data by Google Analytics by using a special add-on for your browser.


Cookies
Our website uses “cookies.” Cookies are text files that are transferred from a website’s server to your computer. Certain data such as your IP address, browser, operating system, and Internet connection are transferred in the process.


Cookies do not start programs or transmit viruses. The information collected by cookies is used to facilitate navigation and optimize the display of our web pages.


Data collected by us will never be passed on to third parties or linked to personal data without your consent.


The use of cookies can be prevented by changing the settings in your browser. You can find information on how to change these settings in the instructions for your Internet browser. Individual functions of our website may not work properly if the use of cookies is disabled.


Scalable Central Measurement Method
We use the “Scalable Central Measurement Method” (SZM) from INFOnline GmbH http://www.infonline.de) to collect statistical data on the use of our services.


This method collects anonymous measurements. SZM reach measurement uses either a cookie with the identifier “ioam.de”, “ivwbox.de”, a LocalStorage object, or a signature created from various information transmitted by your web browser to recognize computer systems. IP addresses are used in anonymized form.


Data protection is always taken into account when measuring reach. This statistically determines the intensity of use and the number of users of a website. Individual users are not recognized; their identity remains protected at all times. The system does not send any advertising.


Websites that belong to the Information Community for Determining the Distribution of Advertising Media e. V. (IVW – http://www.ivw.eu) or participate in the “internet facts” study conducted by the Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de), usage statistics are published monthly by the AGOF and the Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de) and the IVW and can be viewed at http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de and http://www.ivw.eu, link. The IVW regularly checks the SZM procedure with regard to compliance with rules and data protection, and the measurement data is also published.


The INFOnline GmbH website (https://www.infonline.de), the AGOF data protection website (http://www.agof.de/datenschutz), and the IVW data protection website (http://www.ivw.eu) provide detailed information on the SZM procedure.


If you do not agree with the data processing by the SZM, you can express this at the following links: http://optout.ioam.de and http://optout.ivwbox.de


Scalable Central Measurement Procedure in Applications
Our application uses the “Scalable Central Measurement Procedure” (SZM) from INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) to collect statistical data on the use of our services.


Anonymous measurement values are collected in this process. The SZM reach measurement uses unique identifiers of the end device to recognize devices, which are transmitted exclusively in anonymized form. IP addresses are only processed in anonymized form.


The INFOnline GmbH website (https://www.infonline.de), the AGOF data protection website (http://www.agof.de/datenschutz), and the IVW data protection website (http://www.ivw.eu) provide detailed information on the SZM method.


Google AdWords
Our website uses Google Conversion Tracking. If you have reached our website by clicking on a Google ad, Google AdWords stores a conversion tracking cookie on your computer. These cookies expire after 30 days and do not identify website visitors. Within the 30-day period, we and Google can determine that the user initially clicked on the ad to land on our site. Google AdWords cookies are customer-specific and cannot be tracked across the websites of AdWords customers. The information collected by conversion cookies is used to generate conversion statistics for AdWords customers who use conversion tracking. This tells customers how many users clicked on an ad to visit their site. No personal data about users is transmitted.


If you do not want to participate in tracking, you can specify this in your browser settings. The automatic setting of cookies can be deactivated in general, or you can set your browser so that googleleadservices.com cookies are always blocked.


Opt-out cookies must not be deleted if you wish to refuse the recording of measurement data. If you delete the cookies in your browser, all opt-out cookies must be reset.


Information, correction, blocking, deletion, and objection
You can request information about your data stored by us at any time. This data can also be corrected, blocked, or deleted if the prescribed data storage periods for business transactions have expired. Our data protection officer will help you with any questions you may have. Their contact details can be found below.


Blocked data is stored in a special block file for control purposes. Once the legal archiving obligation has expired, you can also request that the data be deleted. Within the archiving obligation, we can block your data on request.


Changes or revocation of consent can be made by notifying us. This is also possible for future actions.


Changes to the data protection provisions
Our privacy policy may be amended at irregular intervals to comply with current legal requirements or to implement changes to our services, e.g., when adding new offers. The new privacy policy will then automatically apply to your next visit.


Contacting the data protection officer
If you have any questions about data protection, please send us a message to info@karstenschmidt.de with the subject line “Data protection.”


This cancellation policy page was created at datenschutzerklärunggenerator.de.

Karsten Schmidt

„Erfolg basiert auf guter Kommunikation – sei es im Geschäftsleben, in Beziehungen oder im Leben.“

Trainer • Coach • Speaker